niederwerfen

niederwerfen
(unreg., trennb., hat -ge-)
I v/t
1. throw (oder fling) down oder to the ground; fig. von einer Krankheit etc. niedergeworfen werden be laid low
2. fig. (Aufstand) put down, crush, quell
II v/refl: sich vor jemandem niederwerfen throw o.s. at s.o.’s feet
* * *
to throw down; to prostrate
* * *
nie|der|wer|fen sep
1. vt
to throw or hurl or cast (liter) down; Aufstand to suppress, to put down; Gegner (lit) to throw down, to floor; (fig) to defeat, to overcome

er wurde von einer Krankheit niedergeworfen — he was laid low with an illness

2. vr
to throw oneself down, to prostrate oneself
* * *
(to subdue (a rebellion etc).) put down
* * *
nie·der|wer·fen
irreg
I. vr
sich akk [vor jdm] \niederwerfen to throw oneself down [before/in front of sb]
II. vt (geh)
etw \niederwerfen to put down sth sep, to crush sth
einen Aufstand \niederwerfen to crush a revolt
etw \niederwerfen to overcome sth
den Feind \niederwerfen to conquer [or overcome] the enemy
3. (bettlägerig machen)
jdn \niederwerfen to lay sb low, to lay sb up
4. (erschüttern) to upset sb badly, to shatter sb fam
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) (geh.): (besiegen) overcome, defeat <enemy, rebels, etc.>
2) (geh.): (beenden) s. niederschlagen 1. 3)
3) (geh.): (schwächen) <illness, fever> lay <person> low
* * *
niederwerfen (irr, trennb, hat -ge-)
A. v/t
1. throw (oder fling) down oder to the ground; fig von einer Krankheit etc
niedergeworfen werden be laid low
2. fig (Aufstand) put down, crush, quell
B. v/r:
sich vor jemandem niederwerfen throw o.s. at sb’s feet
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) (geh.): (besiegen) overcome, defeat <enemy, rebels, etc.>
2) (geh.): (beenden) s. niederschlagen 1. 3)
3) (geh.): (schwächen) <illness, fever> lay <person> low
* * *
v.
to prostrate v.
to thrash v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Niederwerfen — Niederwêrfen, verb. irreg. act. S. Werfen, zu Boden werfen. Jemanden niederwerfen. In den Oberdeutschen Gerichten bedeutet es auch figürlich, in Verhaft nehmen. Einen Verbrecher gefänglich niederwerfen. Daher die Niederwerfung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • niederwerfen — 1. besiegen, bezwingen, den Sieg davontragen/erlangen/erringen, sich durchsetzen, eine Niederlage beibringen/bereiten/zufügen, gewinnen, niederkämpfen, niederringen, schlagen, siegen, triumphieren, übermannen, überrennen, überrollen, überwältigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • niederwerfen — nie|der||wer|fen 〈V. tr. 281; hat〉 1. zu Boden werfen 2. 〈fig.〉 2.1 besiegen (Gegner) 2.2 unterdrücken, niederschlagen (Aufstand) ● sich vor jmdm. niederwerfen sich vor jmdm. zu Boden, auf die Knie werfen; die Krankheit warf ihn nieder 〈fig.〉… …   Universal-Lexikon

  • niederwerfen — nie·der·wer·fen (hat) [Vt] 1 jemanden / sich niederwerfen jemanden / sich auf den Boden werfen: Er warf seinen Gegner mit einem geschickten Judogriff nieder; Die Leute warfen sich vor dem König nieder, um ihm ihren Respekt zu zeigen 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • niederwerfen, sich — sich niederwerfen V. (Aufbaustufe) sich zu Boden werfen Synonyme: sich hinwerfen, sich fallen lassen, sich zu Boden schmeißen (ugs.) Beispiel: Er warf sich nieder und flehte um Gnade …   Extremes Deutsch

  • niederwerfen — nie|der|wer|fen; niedergeworfen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Niederwerfen — * Sie haben mich niedergeworffen auff mein semper, dass mir hoch auffprelt mein gewemper. – Ayrer, IV, 2249, 33 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Prostration — ◆ Pro|stra|ti|on auch: Prost|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈geh.〉 Kniefall 2. 〈Med.〉 Erschöpfung [<lat. prostratio „das Niederwerfen“; <pro „für“ + stratus, Part. Perf. von sternere „hinbreiten, hinstreuen“] ◆ Die Buchstabenfolge pro|st... kann in… …   Universal-Lexikon

  • Buch des Apophis — Das Buch des Apophis ist eine altägyptische Sammlung von magischen Ritualen und Texten, die sich mit der „Niederwerfung des Apophis“ beschäftigen. Die Spruchsammlung bildet den Hauptteil des Papyrus Bremner Rhind, der für den hohen ägyptischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebetsfleck — Gebetshaltung, bei der die Stirn den Boden berührt Der Gebetsfleck ist eine kreisförmige, dunkelbraune bis schwarze Farbveränderung und Verhornung der oberen Hautschicht auf der Stirnmitte von Muslimen unterhalb des Haaransatzes. Dieser Fleck… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederwerfung — Kniefall; Proskynese * * * Nie|der|wer|fung 〈f. 20; unz.〉 das Niederwerfen * * * Nie|der|wer|fung, die; , en: das Niederwerfen. * * * Nie|der|wer|fung, die; , en: das Niederwerfen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”